Ossity is our latest product. It's a search hub and web research tool. Try it now for free!


This page has been Textised!
The original page address was https://bird-shop.de/kaefig-vergleich/ca-100-120cm-kaefig-breite/

Zum Inhalt springen
Vogelkäfige mit ca. 100-120cm Käfig-Breite
100-120cm Käfigbreite
Hier kann man beispielsweise 2 bis 4 Wellensittiche gut unterbringen, wenn jeden Tag etliche Stunden Freiflug möglich sind. Ist der Käfig in der Regel nur Schlafplatz, passt die Breite auch noch gut für 6 bis 7 Tiere. Je nach Höhe und Tiefe können die Vögel hier bei cleverer Einrichtung zumindest etwas flattern.

Auswahl Käfig-Größen:

+ Schöner schwarz-silberner Nagerkäfig mit einer großen Fronttür (in die eine kleine Tür integriert ist), die als Anflugebene genutzt werden kann, zwei Seitentüren, Querverstrebung und recht tiefer Schublade (geeignet für Bodenfütterung über die Schublade). Ich hatte diesen Käfig selbst eine Zeitlang und die Beschichtung erwies sich als langlebig.

– Das Modell ist nicht vom Ständer trennbar und dabei leider für Vögel zu niedrig. Sollte 15-20cm höher gebaut werden (Aluminiumvierkantrohre + Steckverbinder). 

Fazit: Optisch sehr ansprechender und hochwertiger Nager-Käfig (das schwarze Gitter wirkt „dünner“ und durchsichtiger als pulverbeschichtetes), der mit etwas zusätzlicher Investition wunderbar auch für Vögel geeignet ist.


+ Praktische große Tür zum Reinigen und eine kleinere zum Futterwechsel. Passt durch die geringe Tiefe auf die meisten Kommoden.

– Die geringe Tiefe zwar praktisch, aber für die Vögel etwas grenzwertig. Volierendraht ist gegenüber Käfiggitter etwas nachteilig. Der recht breite Holzrahmen verdunkelt das Ganze ein wenig, das entspannt sich natürlich sofort mit einer guten Vogellampe.

Fazit: Durchdachter Käfig, der auf einem Schrank eine gute Höhe haben wird. Die Farbe ist sicherlich Geschmackssache.

25.08.21 / 14.04.25  


+ Gute Abmessungen, etwas größere Fronttür, mehrere kleine Seitentüren. Recht hoher Schmutzfang, schwarze Farbe. Offensichtlich lässt sich der Käfig auf ein kleines Maß zusammen falten.

– Eventuell etwas instabiles Design? Sehr flache Schubladen. Die Fronttür klappt leider nach oben auf, hier könnte ein „Umbau“ als Anflugklappe lohnen (den Draht vorsichtig aufbiegen, Tür entfernen und neu einsetzen).
Leider verwendet Ferplast immer noch die drehbaren Näpfe, von denen laut einigen Forenberichten eine Verletzungsgefahr ausgehen kann.

Fazit: Wenn der Käfig stabil genug ist, auf jeden Fall eines der wenigen Modelle von dieser praktischen Größe! Bei Ferplast dürfte man auch eine gute Qualität hinsichtlich des Gitters erwarten. Die Näpfe kann man weglassen und durch die praktischen Seitentüren einfach Edelstahlnäpfe z.B. einhängen. Empfehlung!


+ Wirklich gute Abmessungen! Zwei größere Fronttüren, mehrere kleine Seitentüren. Recht hoher Schmutzfang, schwarze Farbe. Offensichtlich lässt sich der Käfig auf ein kleines Maß zusammen falten.

– Eventuell etwas instabiles Design? Sehr flache Schubladen. Die Fronttüren klappen leider nach oben auf, hier könnte ein „Umbau“ als Anflugklappe lohnen (den Draht vorsichtig aufbiegen, Tür entfernen und neu einsetzen).
Leider verwendet Ferplast immer noch die drehbaren Näpfe, von denen laut einigen Forenberichten eine Verletzungsgefahr ausgehen kann. 

Fazit: Ähnlich dem Piano 8, aber doppelt so hoch, sehr schön. Nach den Bewertungen scheint der Käfig auch durchaus stabil zu sein. Die Näpfe kann man weglassen und durch die praktischen Seitentüren z.B. Edelstahlnäpfe einhängen. Empfehlung!

PS: Die Rollen dieses Käfig lasst Ihr bitte weg! Ein Vogelheim solcher Höhe ist ein Käfig, der auf einen Schrank oder Tisch gehört, so dass die Oberkante bei mindestens 170 cm liegt.


+ Gute Tiefe und sehr gute Höhe, größere Fronttüren auch als Anflugklappen, Seitentüren, Quergitter, Schmutzfang, verblendete Schublade,

– Leider helles Gitter.

Fazit: Rundum sein sehr schöner Käfig mit nützlichen „Extras“, und doch ohne viel Schnickschnack – Empfehlung!!


Optisch s ehr schöner und dabei äußerst günstiger Käfig von guten Abmessungen, und durch das aufklappbare Dach leicht zu reinigen (den Vögeln dürfte die Klappe auch gefallen ;-).

– Kommt mit allen Nachteilen, die ein Holzkäfig mit Volierengitter nun einmal mitbringt. Kann angenagt werden (und das hier sieht leider sehr nach Weichholz aus), Holz lässt sich wie auch der Volierendraht schlechter reinigen. Wenn der Käfig entsprechend hoch steht, könnte die obere Tür unhandlich sein, um zum Futterwechsel in den Käfig zu greifen (eventuell lässt sich die Tür alternativ unten einbauen). Eine 1,20 breite Schublade ist vermutlich etwas schwer und unhandlich. Eventuell ist der Einbau der Sitzbretter (oder einer Alternative) für die Stabilität nötig.

Fazit: Aufgrund der Konstruktion und auch angesichts des unschlagbaren Preises (Verarbeitung?) ganz sicher kurzlebiger als ein Modell aus Metall. Wenn man sich mit den Nachteilen anfreunden kann, dennoch eine gute Wahl für die Vögel und fürs Portemonnaie! Dabei noch sehr ansprechend anzusehen. Evtl. macht es Sinn, das Holz direkt mit z.B. Leinöl zu streichen.


+ Eines der wenigen Modelle mit diesen Abmessungen, rechteckig, Quergitter, Trenngitter, zwei Schubladen, zwar leider nur kleine, aber immerhin 6 Türen und – last not least – sehr günstig.

– Leider kommt der Käfig auch mit erheblichen Nachteilen. Zunächst das weiße Käfiggitter, das angesichts des günstigen Preises auch nicht von guter Qualität sein wird. Davon ab beschweren sich einige Käufer über schlechte Qualität und nicht zusammen passende Teile (andere wieder sind begeistert…). Auch wären anderes herum aufklappbare und größere Türen natürlich schön.

Fazit: Toller Preis und Abmessung vs. weißes Gitter (eigentlich ein NO GO!) und eventuell schlechte Verarbeitungs-Qualität. Vielleicht als günstiger Urlaubskäfig?

14.04.25 


+ Die seltene Gelegenheit einer echten Eck-Voliere für kleine Vögel, und das bei guten Abmessungen, insbesondere einer brauchbaren Höhe von 180cm. Die große Front-Tür ist ideal zur Reinigung! Die Anflugklappe wird den Vögeln gefallen. Schmutz-Schürze kann beim Aufbau weg gelassen werden.

– Das Entfernen des Kotgitters scheint leider einen Spalt zu hinterlassen (?). Wenig kleine Futter-Türen, diese dafür etwas unschön verblendet. Die eine große Tür macht es schwierig, in den Käfig zu greifen, ohne die Vögel frei zu lassen.

Fazit:  Wenn man eine Eck-Voliere in diesen Abmessungen sucht, bekommt man hier einen vernünftigen Käfig von guter Montana-Qualität! Notfalls muss das Kotgitter verblendet werden. Bitte beachtet aber, dass solch ein Eckkäfig formbedingt einen verhältnismäßig kleinen Innenraum hat. 

*) Werbe-Links! Angezeigte Preise werden täglich aktualisiert, können sich aber inzwischen geändert haben. +++ Alle Produkt-Links auf dieser Webseite sind sorgfältig ausgewählte Affiliate-Angebote von Amazon (Werbung). Für Bestellungen bekommen wir eine Vermittlungs-Provision. Dies hat keinen Einfluss auf den Kaufpreis, unterstützt aber dieses Webprojekt. Dankeschön! 🙂

  Home>  Käfig-Empfehlungen>  Ca. 100-120cm Käfig-Breite 
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Bird-Shop.de 


Textise: Back to top

This text-only page was created by Textise (www.textise.net) © Textise - CPC LLC
To find out more about our product, visit Textise.org.